
TÄGLICH AUSSERGEWÖHNLICH
Fachkraft im Sozialdienst im Bereich Wohnen(m/w/d)
DIE FAKTEN
- Unterstützung des Teams Sozialdienst im Bereich Wohnen
- Mitverantwortung im Betreuungs- und Fallmanagement
- Erstellung von Sozial- und Entwicklungsberichten, Begleitung und Umsetzung des ITP Sachsen
- Mitverantwortung Umsetzung pädagogischer Belange im Rahmen der Konzeption
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- projektbezogene Aufgaben
- Mitarbeit in internen Arbeitsgruppen (z. B. Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit)
- Mitwirkung bei Planung und Organisation von Fort- und Weiterbildungen
ARBEITSZEIT
Teilzeit 20 h / Woche
Stundenerweiterung im Bereich Wohnen in der Betreuung von Menschen mit Behinderung möglich
UMFELD
interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen Team bei gelebter Wertorientierung
ENTGELT
ansprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen mit regelmäßiger Dynamisierung
EG 7 mit Zulage
START
01. Januar 2026
EXTRAS
Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
Kinderzulage für Mitarbeitende, die Kindergeld empfangen
betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt
BGM
betriebliches Gesundheitsmanagement
WEITERBILDUNG
interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
URLAUB
Jahresurlaub von mindestens 31 Tagen im Kalenderjahr
DIE EINSATZORTE
Katharinenhof
Großhennersdorf

DEINE MOTIVATION
abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder pflegerischen Bereich – für erwachsene Menschen mit Behinderungen
mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Eingliederungshilfe
Zuverlässigkeit, Teamgeist und Belastbarkeit
Organisationsvermögen: strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
zielorientiertes und lösungsorientiertes Denken und Handeln
Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz
Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office)
Bereitschaft, unser diakonisch-christliches Leitbild zu leben
BENÖTIGTE UNTERLAGEN
Anschreiben
Lebenslauf
Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Bewerbungsfrist: 30.11.25
DANN BEWIRB DICH JETZT!

Kathleen Löwel
Leiterin Personalwesen
DER BEREICH WOHNEN IM DWOL
WOHNFORMEN FÜR VERSCHIEDENE BEDÜRFNISSE
Das Diakoniewerk Oberlausitz bietet volljährigen Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, sei es körperlicher und/oder geistiger Art verschiedene Möglichkeiten zum Wohnen. Je nach individuellen Bedürfnissen stehen weitere besondere Wohnformen (Ambulant betreutes Wohnen) und besondere Wohnformen (Außenwohngruppe oder Wohnheim) zur Verfügung.
UNSER LEITBILD
Das Leitbild will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie sagen damit, wer wir sind, was wir tun und warum wir es tun. Mit dem Leitbild beschreiben wir, wie Diakonie ist, und mehr noch, wie sie sein kann. Ob diese Diakonie von morgen Wirklichkeit wird, hängt von unserer Bereitschaft ab, das Leitbild gemeinsam mit Leben zu erfüllen. Wir nehmen uns vor, das Leitbild in unserer täglichen Arbeit vorzuleben, es verbindlich und überprüfbar zu machen. Wir verstehen es als Selbstverpflichtung.
THERAPEUTISCHE FÖRDERUNG
Die therapeutischen Maßnahmen werden in den Praxisräumen der Physiotherapie und Ergotherapie im Katharinenhof angeboten, ein Therapiebad und eine Turnhalle stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Therapeutinnen gehören zu den Mitarbeitenden des Diakoniewerk Oberlausitz und haben zu den hier lebenden Menschen eine langjährige, vertrauensvolle Beziehung aufgebaut.
BESONDERE LEISTUNGSTYPEN
Besondere Kompetenzen weisen wir in der Betreuung von schwerstmehrfachbehinderten Menschen und Menschen mit herausforderndem Verhalten auf. Am Standort Großhennersdorf setzen wir mit der spezialisierten Betreuung im Leistungstyp Autismus-Spektrum-Störung einen weiteren Schwerpunkt.
ASSISTENZLEISTUNGEN DER AMBULANTEN DIENSTE
Die Ambulanten Dienste bieten ein weites Spektrum an Freizeit- und Entlastungsangeboten für Menschen mit geistiger/körperlicher und/oder psychischer Behinderung und deren Angehörigen.
Durch gezielte Assistenz und Hilfeleistungen wird die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert und ausgebaut – sowohl als Einzel- oder Gruppenangebot.
