FÖRDERUNG UND LEBENSPRAKTISCHE UNTERSTÜTZUNG
Ergotherapeut (m/w/d)
DIE FAKTEN
Du führst ergotherapeutische Einzel- und/oder Gruppenbehandlungen vorwiegend bei Menschen mit Behinderung in unseren besonderen Wohnformen durch. Die ergotherapeutische Behandlungsplanung, Leistungsdokumentation und Erstellung von Therapieberichten gehört dabei ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Die Förderung und lebenspraktische Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und die Unterstützung der kreativen und sozialen Fähigkeiten der Bewohner/innen sind dabei besonders wichtig.
ARBEITSZEIT
30 – 35 Stunden Wochenarbeitszeit
UMFELD
interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen Team bei gelebter Wertorientierung
ENTGELT
ansprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen mit regelmäßiger Dynamisierung
EXTRAS
Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
Kinderzulage für Mitarbeitende, die Kindergeld empfangen
betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt
BGM
betriebliches Gesundheitsmanagement (mit Vorteilen für Mitarbeitende im Schichtdienst)
WEITERBILDUNG
interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
URLAUB
Jahresurlaub von mindestens 31 Tagen im Kalenderjahr
DER EINSATZORT
Katharinenhof
Großhennersdorf
DEINE MOTIVATION
Belastbarkeit, Eigenständigkeit und zeitliche Flexibilität
Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut (w/m/d)
Bereitschaft zur Teilnahme an Fall- und Teamberatungen
Kenntnisse im Einsatz unterschiedlicher Medien in den Behandlungen
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
Akzeptanz Christlicher Werte
gern Erfahrung mit Menschen mit Behinderung und altersbedingtem Unterstützungs-bedarf
BENÖTIGTE UNTERLAGEN
Anschreiben
Lebenslauf
Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
DANN BEWIRB DICH JETZT!
Kathleen Peterson (Leiterin Personalwesen)
DER BEREICH WOHNEN IM DWOL
WOHNFORMEN FÜR VERSCHIEDENE BEDÜRFNISSE
Das Diakoniewerk Oberlausitz bietet volljährigen Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, sei es körperlicher und/oder geistiger Art verschiedene Möglichkeiten zum Wohnen. Je nach individuellen Bedürfnissen stehen weitere besondere Wohnformen (Ambulant betreutes Wohnen) und besondere Wohnformen (Außenwohngruppe oder Wohnheim) zur Verfügung.
UNSER LEITBILD
Das Leitbild will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie sagen damit, wer wir sind, was wir tun und warum wir es tun. Mit dem Leitbild beschreiben wir, wie Diakonie ist, und mehr noch, wie sie sein kann. Ob diese Diakonie von morgen Wirklichkeit wird, hängt von unserer Bereitschaft ab, das Leitbild gemeinsam mit Leben zu erfüllen. Wir nehmen uns vor, das Leitbild in unserer täglichen Arbeit vorzuleben, es verbindlich und überprüfbar zu machen. Wir verstehen es als Selbstverpflichtung.
THERAPEUTISCHE FÖRDERUNG
Die therapeutischen Maßnahmen werden in den Praxisräumen der Physiotherapie und Ergotherapie im Katharinenhof angeboten, ein Therapiebad und eine Turnhalle stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Therapeutinnen gehören zu den Mitarbeitenden des Diakoniewerk Oberlausitz und haben zu den hier lebenden Menschen eine langjährige, vertrauensvolle Beziehung aufgebaut.
BESONDERE LEISTUNGSTYPEN
Besondere Kompetenzen weisen wir in der Betreuung von schwerstmehrfachbehinderten Menschen und Menschen mit herausforderndem Verhalten auf. Am Standort Großhennersdorf setzen wir mit der spezialisierten Betreuung im Leistungstyp Autismus-Spektrum-Störung einen weiteren Schwerpunkt.
ASSISTENZLEISTUNGEN DER AMBULANTEN DIENSTE
Die Ambulanten Dienste bieten ein weites Spektrum an Freizeit- und Entlastungsangeboten für Menschen mit geistiger/körperlicher und/oder psychischer Behinderung und deren Angehörigen.
Durch gezielte Assistenz und Hilfeleistungen wird die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert und ausgebaut – sowohl als Einzel- oder Gruppenangebot.