![](https://karriere.diakoniewerk-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2024/09/gen235_00A4207-scaled.jpg)
VERSCHIEDEN ABER GEMEINSAM
Ausbildungsmöglichkeiten im DWOL
Lernfreude wecken, Stärken fördern und Beziehungen bauen.
Das sind die Bausteine für das Fundament eines gelingenden Schulalltags. Wir bilden unsere Fachkräfte von Morgen aus.
![](https://karriere.diakoniewerk-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2024/12/gen135_20201006_BFS_Lehrer_erklaert-scaled.jpg)
Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Sozialassistent/in in der Evangelischen Berufsfachschule für Sozialwesen Löbau
Sozialassistenten betreuen, unterstützen und fördern Menschen, die Hilfe benötigen
Sie arbeiten in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege und begleiten hilfebedürftige Menschen unterschiedlichen Alters bei alltäglichen Tätigkeiten.
Sie helfen zum Beispiel beim Erledigen von Einkäufen, Zubereiten von Mahlzeiten oder bei der Körperpflege.
Sie sind aufmerksame/r Gesprächspartner*in und leiten zu Beschäftigungen an. Sie betreuen Kinder bei den Hausaufgaben und regen sie zu sinnvoller Freizeitgestaltung an.
![](https://karriere.diakoniewerk-oberlausitz.de/wp-content/uploads/2024/12/gen235_20201007_HEP_Unterricht_Gruppe-scaled.jpg)
Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in in der Evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege im Katharinenhof Großhennersdorf
Menschen mit geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderungen begleiten und unterstützen
Die Heilerziehungspflege ist ein junger Beruf voller Abwechslung und Möglichkeiten.
Heilerziehungspfleger/innen arbeiten mit Kindern und Erwachsenen, mit Gruppen, im Team und allein, stationär und ambulant.
Kontaktdaten
Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz
Evangelische Berufsfachschule für Sozialwesen
Timo Wendling
Rosenstraße 8a
02708 Löbau
Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz
Evangelische Fachschule für Heilerziehungspflege
Schulleiter Daniel Hösel
Großhennersdorf, Am Sportplatz 6
02747 Herrnhut
Zugangsvoraussetzungen und Informationen zum Schulalltag können direkt in der jeweiligen Schule erfragt werden.
Bewerbungen nehmen die Schulen direkt an. Bitte nutze dafür die oben stehenden Kontaktdaten.