TÄGLICH AUSSERGEWÖHNLICH
Fachkraft in der Behindertenhilfe (m/w/d)
DIE FAKTEN
Sie unterstützen Menschen mit Behinderung bei tagesstrukturierenden Maßnahmen, beraten sie und/oder führen pflegerische Aufgaben durch.
Darüber hinaus sorgen Sie für Abwechslung im Alltag, die Erfüllung individueller Bedürfnisse oder die Ausgestaltung gruppenbezogener Feste und Ausflüge.
Sie gelten als Fachkraft, wenn Sie folgender Berufsgruppe angehören:
staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut, Heilpädagoge oder Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Erzieher
ARBEITSZEIT
unbefristete Beschäftigung in Teilzeit nach Ihren Wünschen und im Einklang mit der Familie (Vollzeit möglich)
UMFELD
interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kooperativen Team bei gelebter Wertorientierung
ENTGELT
ansprechende Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen mit regelmäßiger Dynamisierung
ZUSCHLÄGE
attraktive Vergütung von Schicht- und Wochenenddiensten und bei kurzfristiger Übernahme von Diensten (Einsatz als Dauernachtwache möglich)
EXTRAS
Jahressonderzahlung (13. Monatsgehalt)
Kinderzulage für Mitarbeitende, die Kindergeld empfangen
betriebliche Altersvorsorge bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse Darmstadt
1.500 € Wechselprämie
BGM
betriebliches Gesundheitsmanagement (mit Vorteilen für Mitarbeitende im Schichtdienst)
WEITERBILDUNG
interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
URLAUB
Jahresurlaub von mindestens 31 Tagen im Kalenderjahr
DIE EINSATZORTE
Haus Friedenshoffnung Berthelsdorf
Lindenhof
Oppach
Wohnheim
Bautzen
Katharinenhof
Großhennersdorf
DEINE MOTIVATION
Engagement, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft
Bereitschaft zur Arbeit im Schichtsystem mit Wochenenddiensten
Bereitschaft zur Teilnahme an Fall- und Teamberatungen
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
wenn möglich, einen Führerschein der Klasse B
Akzeptanz Christlicher Werte
BENÖTIGTE UNTERLAGEN
Anschreiben
Lebenslauf
Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
DANN BEWIRB DICH JETZT!
Kathleen Peterson (Leiterin Personalwesen)
DER BEREICH WOHNEN IM DWOL
WOHNFORMEN FÜR VERSCHIEDENE BEDÜRFNISSE
Das Diakoniewerk Oberlausitz bietet volljährigen Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen, sei es körperlicher und/oder geistiger Art verschiedene Möglichkeiten zum Wohnen. Je nach individuellen Bedürfnissen stehen weitere besondere Wohnformen (Ambulant betreutes Wohnen) und besondere Wohnformen (Außenwohngruppe oder Wohnheim) zur Verfügung.
UNSER LEITBILD
Das Leitbild will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie sagen damit, wer wir sind, was wir tun und warum wir es tun. Mit dem Leitbild beschreiben wir, wie Diakonie ist, und mehr noch, wie sie sein kann. Ob diese Diakonie von morgen Wirklichkeit wird, hängt von unserer Bereitschaft ab, das Leitbild gemeinsam mit Leben zu erfüllen. Wir nehmen uns vor, das Leitbild in unserer täglichen Arbeit vorzuleben, es verbindlich und überprüfbar zu machen. Wir verstehen es als Selbstverpflichtung.
THERAPEUTISCHE FÖRDERUNG
Die therapeutischen Maßnahmen werden in den Praxisräumen der Physiotherapie und Ergotherapie im Katharinenhof angeboten, ein Therapiebad und eine Turnhalle stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Therapeutinnen gehören zu den Mitarbeitenden des Diakoniewerk Oberlausitz und haben zu den hier lebenden Menschen eine langjährige, vertrauensvolle Beziehung aufgebaut.
BESONDERE LEISTUNGSTYPEN
Besondere Kompetenzen weisen wir in der Betreuung von schwerstmehrfachbehinderten Menschen und Menschen mit herausforderndem Verhalten auf. Am Standort Großhennersdorf setzen wir mit der spezialisierten Betreuung im Leistungstyp Autismus-Spektrum-Störung einen weiteren Schwerpunkt.
ASSISTENZLEISTUNGEN DER AMBULANTEN DIENSTE
Die Ambulanten Dienste bieten ein weites Spektrum an Freizeit- und Entlastungsangeboten für Menschen mit geistiger/körperlicher und/oder psychischer Behinderung und deren Angehörigen.
Durch gezielte Assistenz und Hilfeleistungen wird die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert und ausgebaut – sowohl als Einzel- oder Gruppenangebot.